Versandzonen in WooCommerce anlegen

Falls wir die Versandzonen erstmalig anlegen, erscheint die Sektion für Versandzonen in etwa wie auf dem nachfolgenden Screenshot:

WooCommerce Versandzonen hinzufügen

Mit einem unspektakulären Klick auf „Versandzone hinzufügen“ starten wir den Prozess und können unsere erste Versandzone erstellen.

In unserem Beispiel wollen wir mehrere Versandzonen erstellen: Deutschland, Österreich und die Schweiz. In allen Fällen soll eine Versandkostenpauschale gelten, die allerdings unterschiedlich hoch ist. Für deutsche Kunden, die aus Hamburg kommen, soll jedoch ein kostenloser Versand und Selbstabholung angeboten werden, um die Hanseaten dafür zu belohnen, dass sie in der schönsten Stadt der Welt leben.

Schritt 1: Versandzone hinzufügen

Hamburg als Versandzone hinzufügen

  • Name der Zone: Legt den Name der Versandzone fest, hat aber nur interne Bedeutung und erscheint nicht im Checkout. Unsere Versandzone heißt Hamburg!
  • Zonen-Region: Hier kann die Primär-Region ausgewählt werden (z.B. Deutschland) und durch Angabe von PLZ-Bereichen verfeinert werden. Wir grenzen Deutschland um den PLZ-Bereich von Hamburg ein (20*,21*,22*). Die hier gewählte PLZ-Selektion schließt in diesem Fall auch einige Umgebungsgebiete ein, die nicht direkt zu Hamburg gehören. Hier wäre im Einzelfall eine detaillierte Aufschlüsselung der PLZ-Gebiete nötig.
  • Versandart: Hier können wir für die Versandzone geltenden Versandarten hinzufügen (nächster Schritt).

Schritt 2: Versandart hinzufügen

Versandart hinzufügen für Versandzonen

Nach dem Klick auf den Button öffnet sich ein Zusatzmenü, in der die für die Zone verfügbaren Versandarten definiert werden können. Den Button (➞ Versandart hinzufügen) bitte nicht vergessen!

Schritt 3: Hinzugefügte Versandart bearbeiten

Nachdem eine Versandart hinzugefügt wurde, muss diese entsprechend der Einsatzmöglichkeit bearbeitet werden. Bei einer Versandkostenpauschale oder Selbstabholung muss ein Preis eingetragen oder der Name der Versandart angepasst werden. Zudem muss darüber entschieden werden, ob die Versandart besteuert werden soll.

Versandart in WooCommerce Versandzonen bearbeitenNach dem Speichern der Änderungen haben wir noch eine kostenlose Lieferung angelegt und damit zwei Versandarten für unsere Versandzone „Hamburg“ definiert, die übrigens auch jederzeit wieder deaktiviert werden kann, ohne dass sie vollständisch gelöscht werden muss.

Festgelegte Versandarten für Versandzone Hamburg

Sonderfall „Kostenlose Lieferung“: Die kostenlose Lieferung hat weitere Optionsmöglichkeiten, anhand deren Einstellungen in WooCommerce Versandkosten ggf. wegfallen oder doch berechnet werden können. Wie funktioniert das?

Die kostenlose Lieferung tritt nur dann in Kraft, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • k.A. (Keine Angabe = immer kostenlose Lieferung)
  • Mindestbestellwert
  • Gültiger Versandkosten-Gutschein
  • Mindestbestellwert und gültiger Versandkosten-Gutschein
  • Mindestbestellwert oder gültiger Versandkosten-Gutschein

Kostenlose Lieferung mit Mindestbestellwert

Zurück in der Übersicht sehen wir die eben fertiggestellte Versandzone „Hamburg“:

Versandzonen in der Übersicht

Schritt 4: Weitere Versandzonen hinzufügen

Das in Step 1-3 ausgeführte Prozedere beschreibt das Vorgehen beim Anlegen von Versandzonen, das in Abhängigkeit von der persönlichen unternehmerischen Versand-Strategie natürlich vielfach reproduziert werden kann oder muss.

Wir haben in den vorherigen Schritten lediglich eine Ausnahme-Versandzone für Deutschland festgelegt aber noch keine Versandkostenpauschale, die für alle übrigen PLZ-Bereiche oder Städte gilt. Daher legen wir weitere Versandzonen an, die eine Versandkostenpauschale beinhalten, aber nicht unter „Rest der Welt“ fallen.

Anlegen einer Versandzone „Deutschland“ mit Versandkostenpauschale (z.B: 9,90 oder 4,90 Euro für den Versand identischer Pakete):

Versandzone Deutschland mit Versandkostenpauschale

Nach diesem Muster werden weitere Regionen und Länder ergänzt, die in der unternehmerischen Versandpolitik aufgefasst sind. Ein Beispiel für eine derart konfigurierte Versandzonen-Übersicht in WooCommerce kann in etwa so aussehen:

Eingerichtete Versandzonen in WooCommerce

Wie du siehst, erfolgt die Einrichtung von Versandzonen und Versandarten immer nach dem gleichen Schema, mit dem auch recht komplexe Konstellationen in der Versandkostenberechnung möglich sind. Erst einmal eingefuchst, geht die Verwaltung der Versandoptionen dann wie von selbst.

Zudem existieren zahlreiche Erweiterungen, die in die Versandfunktion von WooCommerce eingreifen. Sowohl WooCommerce selbst bietet derartige Plugins an, als auch viele Drittanbieter.